Sollte die Hochzeit von Devi und Jerry erfolgreich sein, wird sich Devis Trächtigkeit voraussichtlich wie folgt abspielen:
Samstag, 26.12.2020
Erster Deckungstag. Sperma wandert außerhalb der Gebärmutterschleimhaut (Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, haben wir den Deckakt am 28.12. wiederholt)
Sonntag, 27.12.
Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeit lang befruchtungsfähig
Sonntag, 27.12. bis Montag, 28.12.
Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden
Montag, 28.12. bis Dienstag, 29.12.
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern)
Dienstag, 29.12. bis Donnerstag, 31.12.
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals
Samstag, 02.01. bis Mittwoch, 06.01.2021
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten (Keimbläschen)
Mittwoch, 06.01. bis Freitag, 08.01.
Die Embryos erreichen die Gebärmutter
Samstag, 09.01. bis Samstag, 16.01.
Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.
Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden. Am 19. Januar wurde uns bestätigt, dass Devi trächtig ist.
Freitag, 15.01. bis Freitag, 22.01.
Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt
Mittwoch, 20.01. bis Sonntag, 24.01.
Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwa walnussgroß und gleichmäßig im Uterus verteilt.
Devi wird aufhören, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Wir achten auf Devis Gewicht überfüttern Sie nicht. Die Herzschläge sind aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar
Samstag, 23.01.
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln
Freitag, 29.01.
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht wäre bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Devis Zitzen werden dunkler und schwellen an.
Wir machen Devi mit der Welpenbox vertraut und lassen sie dort schlafen. Wir erhöhen die Anzahl der Mahlzeiten und behalten ihr Gewicht im Auge
Devi sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden raue Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme würde sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen lassen, darauf verzichten wir. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit). Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar. Ab der 7. Woche messen wir bei Devi einmal täglich rektal die Temperatur und notieren diese Werte
Montag, 08.02.
Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet, jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare an Devis Bauch fallen aus.
Devi wird weniger Hunger haben, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unsere Tierärztin ist über den erwartenden Geburtszeitpunkt unterrichtet. Wir stellen die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten alles vor
Donnerstag, 11.02. bis Freitag, 19.02.
Devi wird sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege verbringen. Die Zitzen schwellen weiter an. Sie wird unruhiger sein und einen geeigneten Platz fürs Werfen suchen. Wir sorgen dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet. Wir werden kleine Handtücher oder Waschlappen auf die Unterlage der Wurfkiste legen, um der Hündin Material für ihren "Nestbau" zu geben
Samstag, 13.02.
Wir füttern mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf Devis Bauch legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein
Samstag, 13.02. bis Sonntag, 28.02.
Wir säubern Bauch und Schambereich mit warmem Wasser. Wir kürzen das Haar rund um die Zitzen, sollte es nicht von selbst ausfallen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.
Möglicherweise hat Devi keinen Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht
Dienstag, 23.02. bis Freitag, 26.02.
Devi wird ruhelos sein und beginnen, Nestbauverhalten zu zeigen
Mittwoch, 24.02.
Wir messen nun morgens und abends Devis Temperatur. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen 7. Woche). Wenn die Temperatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren
Donnerstag, 25.02.
Devi wird möglicherweise unglücklich wirken, ruhelos, immer hin und her laufen und sich offensichtlich unwohl fühlen. Es kann sein, dass sich weiße Scheidenflüssigkeit absondert
Viele Hündinnen werfen zwischen dem 58. und 63. Tag. Einige lassen sich auch bis zum 66. Tag Zeit. Aufgrund der Ergebnisse der Ultraschalluntersuchung gehen wir davon aus, dass der Nachdecktermin zu der Trächtigkeit geführt hat. Darum rechnen wir nicht vor dem 28.02. mit der Geburt
Dieser Trächtigkeitskalender ist im Wesentlichen der Internetseite Welpen.de entnommen